Übersicht

Parteileben

Marcus Bosse als Delegierter auf dem Parteitag in Wiesbaden

Die 13 Delegierten aus dem Bezirk Braunschweig und Arbeitsminister Hubertus Heil auf dem Parteitag in Wiesbaden Marcus Bosse wurde als einer von 13 Delegierten des SPD-Bezirkes Braunschweig zum SPD-Parteitag nach Wiesbaden entsandt. Die SPD wählte mit Andrea Nahles erstmals…

Willy-Brandt-Gedenkmedaille für Heinrich Hartwig

Seit nunmehr 66 Jahren ist Heinrich Hartwig aus Baddeckenstedt Mitglied der SPD. Um seine Verdienste für die Sozialdemokratie zu würdigen, ludt der SPD-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Marcus Bosse Heinrich Hartwig und seine Frau Jutta in den Landtag nach Hannover ein und überreichte ihm dort die Willy-Brandt-Gedenkmedaille.

SPD-Unterbezirk Wolfenbüttel reagiert mit Unverständnis und Sorge auf die Nicht-Beachtung Sigmar Gabriels

Nachdem bekannt wurde, dass der hiesige Bundestagsabgeordnete und amtierende Außenminister Sigmar Gabriel im künftigen Bundeskabinett kein Ministeramt übernehmen soll, regt sich unter den SPD-Mitgliedern der Region Widerstand gegen diese Entscheidung. Der Unterbezirksvorstand hat deshalb am (gestrigen) Donnerstag einen Beschluss gefasst, der aussagt, Sigmar Gabriel anstelle von Martin Schulz für das Amt des Außenministers vorzusehen.

Sozialdemokraten im Unterbezirk Wolfenbüttel sprechen sich für die Aufnahme von Koalitionsgesprächen aus

Am Sonntag findet der SPD-Parteitag in Bonn statt, auf dem 600 Delegierte darüber abstimmen, ob die SPD-Führung in Koalitionsgespräche mit der CDU/CSU eintreten soll. Eine Frage, die unter den Mitgliedern der Sozialdemokratischen Partei derzeit kontrovers diskutiert wird. Im ganzen Land werben prominente Parteimitglieder für ihre Position. Der SPD-Unterbezirk Wolfenbüttel lud daher kurzfristig zu einer Diskussionsveranstaltung ins KOMM ein, um ein Stimmungsbild seiner Mitglieder einzuholen.

Bosse und Kreiser beim Bundesparteitag der SPD in Berlin

Die SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse und Dunja Kreiser waren als Delegierte beim Bundesparteitag der SPD in Berlin zugegen. Die dreitägige Veranstaltung war der Startschuss für die programmatische Neuaufstellung der Bundes-SPD. Die wichtigsten Beschlüsse waren die Wiederwahl von Martin Schulz zum Vorsitzenden der SPD und die Wahl von Lars Klingbeil zum neuen Generalsekretär.

Vorstandssitzung des SPD-Unterbezirkes – Anstehende Wahlen standen im Fokus

Der Vorstand des SPD-Unterbezirkes Wolfenbüttel traf sich in Evessen, um über die anstehenden Wahlkämpfe zu beraten. Neben der Bundestagswahl am 24. September sind die Wählerinnen und Wähler aufgerufen, am 15. Oktober einen neuen Landtag zu bestimmen. Mit Sigmar Gabriel, Marcus Bosse und Dunja Kreiser schicken die Sozialdemokraten drei erfahrene und kompetente Bewerber ins Rennen.

SPD-Bezirksvorstand konstituiert sich neu

Am vergangenen Samstag wählte der SPD-Bezirk Braunschweig auf seinem Parteitag im Braunschweiger Eintracht Stadion seinen Vorstand neu. 140 Delegierte waren aufgefordert, ihre Stimmen abzugeben. Alter und neuer Vorsitzender ist der Peiner Bundestagsabgeordnete Hubertus Heil.

Sigmar Gabriel zu erneuter Kandidatur im Wahlkreis bereit

Bei der Bundestagswahl im September 2017 setzt die SPD im Wahlkreis 49 erneut auf Sigmar Gabriel. In einem gemeinsamen Gespräch mit den Unterbezirksvorsitzenden Michael Letter (Salzgitter), Marcus Bosse (Wolfenbüttel) und Petra Emmerich-Kopatsch (Goslar) erklärte Gabriel seine Bereitschaft, erneut als SPD-Kandidat im Wahlkreis anzutreten.

SPD-Unterbezirksvorstand schlägt Marcus Bosse für eine erneute Landtagskandidatur vor

Der Vorstand des SPD-Unterbezirkes Wolfenbüttel ist sich einig, was die Landtagskandidatur im Wahlkreis 10 angeht: Der bisherige Landtagsabgeordnete Marcus Bosse soll auch zur Landtagswahl im Januar 2018 antreten. Bosse, der den Vorsitz des SPD-Unterbezirkes inne hat, wurde von seinen beiden Stellvertretern Falk Hensel und Susanne Fahlbusch vorgeschlagen. Der Vorstand votierte einstimmig dafür.

Ruth Naumann nimmt an Bundesversammlung teil

Die Kreistagsabgeordnete und ehemalige Samtgemeindebürgermeisterin der damaligen Samtgemeinde Schöppenstedt, Ruth Naumann nimmt als Vertreterin der SPD an der Bundesversammlung zur Wahl des künftigen Bundespräsidenten am 12. Februar teil. Der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse hatte Naumann vorgeschlagen, die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag ist diesem Vorschlag nun gefolgt.

SPD Wahlkampfauftakt in Wolfenbüttel – Stark, solidarisch und modern

Unter der Überschrift „Stark. Solidarisch. Modern“ hatte die SPD im Landkreis Wolfenbüttel zur Delegiertenkonferenz eingeladen. Über 100 Gäste waren ins KOMM in Wolfenbüttel gekommen, um die Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl im September zu wählen und das dazu gehörige Wahlprogramm zu verabschieden.

Stimmungsvoller Politischer Aschermittwoch der SPD in Seinstedt

Rund 120 Besucher füllten das Dorfgemeinschaftshaus in Seinstedt, in dem der SPD-Unterbezirk Wolfenbüttel gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Börßum bereits zum 40. Mal den Politischen Aschermittwoch veranstaltete. In diesem Jahr konnte der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des SPD-Bezirkes Braunschweig, Hubertus Heil als Hauptredner begrüßt werden.

Bericht aus dem Plenum

Der SPD-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Marcus Bosse berichtet aus der vergangenen Plenarwoche im Niedersächsischen Landtag:

Bosse erneut zum Fraktionsvize gewählt – „großes Vertrauen in geleistete Arbeit“

Die Halbzeit im Landtag bedeutete auch für die SPD-Fraktion Neuwahlen. Der Fraktionsvorstand bestehend aus 15 Abgeordneten wurde (gestern) neu gewählt. An der Spitze bleibt die bisherige Fraktionsvorsitzende Johanne Modder. Marcus Bosse bleibt als einer der vier stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden im Amt. Auch wurde Bosse als Sprecher für Umweltpolitik von seinen Landtagskollegen erneut bestätigt.

Politischer Aschermittwoch der SPD

Hauptredner beim Traditionellen Politischen Aschermittwoch der SPD in Börßum war in diesem Jahr der ehemalige Bundesvorsitzende des DGB Michael Sommer, der mit einer außergewöhnlichen Rede die Zuhörer nicht nur in gute Stimmung versetzte, sondern den ein oder anderen Denkanstoß gab. Der Reihe nach:

1 Jahr Rot/Grün in Niedersachsen – Ein gutes Jahr für Niedersachsen

Am 20. Januar vergangenen Jahres haben die Wählerinnen und Wähler in Niedersachsen die bisherige CDU / FDP Landesregierung abgewählt und somit der SPD und den Grünen den Auftrag gegeben, dass Land nach Jahren des Stillstandes zukunftsfähig zu gestalten. Am 19. Februar konstituierte sich die neue Landesregierung um Ministerpräsident Stephan Weil. Im Landkreis Wolfenbüttel wurde Marcus Bosse zum zweiten Mal in den Landtag gewählt. Seine Bilanz ein Jahr nach der Wahl:

Bosse und Hensel begrüßen das von der SPD geplante neu zugeschnittene Ministerium für Europa, Regionale Entwicklung und Landwirtschaft – „Regionen und Niedersachsen stärker berücksichtigen“

Vergangenen Montag stellte der SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil seine Kandidatin für ein neu zugeschnittenes Ministeramt für Europa, Regionale Entwicklung und Landwirtschaft vor. Es soll Birgit Honé werden, bisher Senatorin am Rechnungshof. Honé gilt als frühere Abteilungsleiterin in der Staatskanzlei als äußerst kompetent und setzt für ihr zukünftiges Ministerium gleich einige Eckpunkte, wonach die einzelnen Regionen in Niedersachsen stärkere Berücksichtigung finden sollen.