Übersicht

ÖPNV

Bericht aus dem Landtag

Am (heutigen) Freitag endete die dreitägige Plenarsitzung des Niedersächsischen Landtages. Die von der SPD geführte rot/schwarze Landesregierung hat in dieser Tagungswoche eine Reihe von Vorhaben auf den Weg gebracht, die unser Land voranbringen. Die SPD-Landtagsabgeordneten Dunja Kreiser und Marcus Bosse berichten:

Land Niedersachsen fördert Projekte zur Verbesserung des ÖPNV – 18 Bauvorhaben im Landkreis Wolfenbüttel

Die SPD-geführte Landesregierung wird in diesem Jahr rund 82 Millionen Euro Fördermittel zur Verbesserung und zum Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur bereitstellen, berichten die SPD-Landtagsabgeordneten Dunja Kreiser und Marcus Bosse. Damit hält die SPD auch mit neuem Koalitionspartner an ihrem Vorhaben fest, das Bus- und Bahnangebot Stück für Stück zu einer echten Alternative zum Auto zu machen.

Bürgermeister diskutieren über mögliche Verbesserungen beim ÖPNV

Die Bürgermeister der Gemeinden Wittmar und Remlingen-Semmenstedt, Andreas Becker und Klaus Warnecke, trafen sich mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse in Remlingen, um über die anstehenden Projekte im öffentlichen Personennahverkehr (kurz ÖPNV) zu sprechen. Für beide an der B79 liegenden Orte sind eng getaktete Busverbindungen und moderne Haltestellen von großer Bedeutung.

Arbeiten für Tunnelunterführung am Börßumer Bahnhof werden im Oktober fortgesetzt

Bei einem Ortstermin am Bahnhof Börßum informierte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse über die Baufortschritte der Personenunterführung. „Marcus Bosse, der auch SPD-Fraktionsvorsitzender in der Verbandsversammlung des Großraumverbandes Braunschweig ist, haben wir es maßgeblich mit zu verdanken, dass es zu dieser bis zu 1,3 Millionen Baumaßnahme gekommen ist“, so Ratsherr Oliver Ganzauer.

Änderungen im Bahnverkehr – Künftig bessere Taktzeiten und W-Lan

Der Regionalverband Großraum Braunschweig (RGB) hat im Fachausschuss weitere Attraktivitätssteigerungen im Bahnverkehr beschlossen. Bis zu Sommer nächsten Jahres soll in allen Zügen kostenfrei WLAN angeboten werden, zudem werden die Taktzeiten nochmals deutlich verbessert. Speziell die ländlichen Bahnhöfe in Wolfenbüttel, Börßum und Schladen sowie Schöppenstedt und Dettum werden davon profitieren.

Land fördert zusätzliche ÖPNV-Projekte – Bahnhofsumfeld in Schöppenstedt und Ringelheim wird modernisiert

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium unter Führung von Wirtschaftsminister Olaf Lies stellt noch in diesem Jahr weitere Landesmittel zum Ausbau von ÖPNV-Projekten zur Verfügung. In Schöppenstedt und Salzgitter-Ringelheim wird das komplette Bahnhofsumfeld eine deutliche Attraktivitätssteigerung erfahren, da mit dem Ausbau des Busbahnhofes und der Schaffung zusätzlicher „Park+Ride-„ und „Bike+Ride-Anlagen“ die Vernetzung von Auto, Bus, Bahn und Fahrrad fahrgastfreundlicher gestaltet wird.

Hensel und Bosse erneut Mitglieder im ZGB

Bei der konstituierenden Sitzung des Wolfenbütteler Kreistages am (gestrigen) Montag wurden neben den Besetzungen der einzelnen Fachausschüsse auch die Vertreter des Kreistages im Zweckverband Großraum Braunschweig gewählt. Seitens der SPD sind dies erneut der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse und der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Falk Hensel. Der ZGB ist im Bereich Braunschweig zuständig für Raumordnung und Nahverkehrsplanung.

Landtag: SPD und Grüne beschließen Erhöhung der Mittel für den ÖPNV – Landkreis Wolfenbüttel wird enorm profitieren

Der Niedersächsische Landtag hat am (heutigen) Mittwoch auf Initiative der rot-grünen Regierungsfraktionen eine bedeutsame Änderung des Nahverkehrsgesetzes verabschiedet, die bereits in wenigen Wochen zur deutlichen Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) vor Ort führen wird. Ziel ist es, mit verstärkten Mitteln die Schülerbeförderung langfristig zu sichern und gleichzeitig die Attraktivität von Bus und Bahn zu erhöhen.

Bosse: Es geht voran am Börßumer Bahnhof – Wirtschaftsminister Lies macht sich ein Bild vom Stand der Arbeiten

Der letzte Besuch von Olaf Lies am Börßumer Bahnhof liegt nunmehr dreieinhalb Jahre zurück, seitdem hat sich einiges verändert. Das 1858 erbaute historische Bahnhofsgebäude wird aktuell saniert, um hier vor allem die Samtgemeindeverwaltung unterzubringen, die mit 800m² den größten Gesamtflächenanteil erworben hat. Auch wird der Bahnsteig umgestaltet, um eine Barrierefreiheit herzustellen und den Bahnhaltepunkt in seiner Attraktivität zu steigern.

Wirtschaftsminister Lies zu Besuch in Wolfenbüttel

Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse besuchte Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Olaf Lies den Landkreis Wolfenbüttel. Teil des umfangreichen Besuchsprogrammes war die Besichtigung des umgebauten Kornmarktes, der von einer umfangreichen Landesförderung profitiert hat.

Bosse: SPD stärkt Öffentlichen Personennahverkehr – Der Landkreis Wolfenbüttel erhält jährlich zusätzliche 423.613 Euro

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Niedersachsen wird in diesem Jahr mit Millionen-Investitionen durch die SPD-geführte Landesregierung weiter gestärkt: Mit einem Gesetz zur Fortschreibung des Nahverkehrsgesetzes stockt die rot-grüne Regierungskoalition die Mittel für den ÖPNV deutlich auf, wie der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse berichtet.

Bosse: Bahnhöfe in Schandelah, Schöppenstedt und Börßum werden barrierefrei umgestaltet

Dank des vom Bund aufgelegten „Zukunftsinvestitionsprogrammes“ (kurz ZIP) erfahren auch einige kleinere Bahnhöfe eine Modernisierung und barrierefreien Ausbau. Im Landkreis Wolfenbüttel werden die Bahnhöfe in Schandelah, in Börßum und in Schöppenstedt für insgesamt über 7 Millionen Euro modernisiert. Das Land Niedersachsen hatte die drei Bahnhöfe für das ZIP angemeldet.

Bosse fordert Veränderungen im Tarifzonensystem des ZGB

Die Fahrten mit Bus und Bahn innerhalb der Samtgemeinde Oderwald bedürfen dringender Verbesserung, ist sich Oderwalds Samtgemeindebürgermeister Marc Lohmann sicher. Gemeinsam mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse, Fritz Rössig, dem Abteilungsleiter im Bereich Nahverkehr im Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) und Wilhelm Kloß vom ZGB wurden Lösungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Situation erörtert.

Bosse: Land fördert ÖPNV-Projekte in Stadt und Landkreis Wolfenbüttel und Salzgitter

Gute Nachrichten für Wolfenbüttel und Salzgitter. Auf Nachfrage im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse in Erfahrung gebracht, dass das Land Niedersachsen in diesem Jahr 213 Projekte im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit insgesamt knapp 85 Millionen Euro fördert. Das stellt eine Verdopplung zum Vorjahr dar.

Bosse: Bahnhöfe in Schandelah und Schöppenstedt sollen modernisiert werden – Niedersachsen meldet Bedarf beim Bund an

„Vom Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes könnte der Landkreis Wolfenbüttel gleich doppelt profitieren. Die Bahnhöfe in Schandelah und in Schöppenstedt wurden vom Niedersächsischen Verkehrsministerium zur Förderung angemeldet und können sich damit berechtigte Hoffnungen auf eine Modernisierung machen.“, berichtet der SPD-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Marcus Bosse. Die Kosten würden vollständig vom Bund bzw. vom Land getragen.

40 Millionen Euro für 143 Projekte – Land investiert in Nahverkehrsprojekte

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Niedersachsen wird im Jahr 2015 weiter modernisiert und ausgebaut: Insgesamt 40 Millionen Euro vergibt das Land für 143 Projekte in allen Regionen des Landes. Im Landkreis Wolfenbüttel werden 13 Bushaltestellen grunderneuert und ein zusätzlicher Haltepunkt am „Hasselmorgen“, an der Neindorfer Straße neu errichtet. Zudem wird der Bahnsteig in Weddel verlängert. Über 450.000 Euro werden die Maßnahmen kosten, 75% davon übernimmt das Land Niedersachsen.

Baubeginn am Bahnhof Ringelheim für den 14. April geplant

Nicht mit einem öffentlichkeitswirksamen Spatenstich, sondern mit einer zweckmäßigen „Baufeldfreimachung“ beginnt nach Auskunft des SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse am 14. April der Umbau des Bahnhofes in Salzgitter-Ringelheim. Im Herbst 2015 soll die Baumaßnahme fertiggestellt sein.

Zweckverband Großraum Braunschweig wird Schöppenstedter Schülerzug erhalten – Bosse: „Der Protest hat sich gelohnt“

Die Verwaltung des Zweckverbandes Großraum Braunschweig (ZGB) hat einen zur Abstimmung stehenden Beschlussvorschlag auf den Weg gebracht, nach dem die morgendliche Zugverbindung von Schöppenstedt nach Braunschweig erhalten bleibt. Im Herbst letzten Jahres gab es große Diskussionen um eine mögliche Fahrplanänderung, bei der vor allem Schöppenstedter und Dettumer Schüler unverhältnismäßig lange Wartezeiten hätten hinnehmen müssen.