Übersicht

Mobilität

Bericht aus dem Landtag

Am (heutigen) Freitag endete die dreitägige Plenarsitzung des Niedersächsischen Landtages. Die von der SPD geführte rot/schwarze Landesregierung hat in dieser Tagungswoche eine Reihe von Vorhaben auf den Weg gebracht, die unser Land voranbringen. Die SPD-Landtagsabgeordneten Dunja Kreiser und Marcus Bosse berichten:

Land Niedersachsen fördert Sanierung der Kreisstraße 17 bei Uehrde

„Im kürzlich vom Nds. Verkehrsministerium vorgestellten Jahresbauprogramm 2018 ist auch die Sanierung der Kreisstraße 17 in der Gemeinde Uehrde enthalten“, freuen sich der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse und Uehrdes Bürgermeister Rudolf Wollrab. Das Land fördert das etwa 750.000 Euro Bauvorhaben mit rund 450.000 Euro. Der Niedersächsische Landtag hatte Ende Februar eine Erhöhung der Mittel für die kommunale Verkehrsinfrastruktur beschlossen, wovon die Gemeinde Uehrde nun profitiert.

Land Niedersachsen fördert Projekte zur Verbesserung des ÖPNV – 18 Bauvorhaben im Landkreis Wolfenbüttel

Die SPD-geführte Landesregierung wird in diesem Jahr rund 82 Millionen Euro Fördermittel zur Verbesserung und zum Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur bereitstellen, berichten die SPD-Landtagsabgeordneten Dunja Kreiser und Marcus Bosse. Damit hält die SPD auch mit neuem Koalitionspartner an ihrem Vorhaben fest, das Bus- und Bahnangebot Stück für Stück zu einer echten Alternative zum Auto zu machen.

Bauarbeiten in Flöthe bald beendet – Marcus Bosse machte sich ein Bild der Bauarbeiten

Die Bürgerinnen und Bürger aus Klein Flöthe brauchen derzeit ein dickes Fell bzw. deutlich mehr Geduld, um zu ihren Häusern zu gelangen. Der Grund sind die anhaltenden Sanierungsmaßnahmen der Ortsdurchfahrt Lindenstraße. Die gute Nachricht ist: Bereits Ende nächster Woche wird der erste Teilabschnitt wieder für den Verkehr freigegeben, die komplette Baumaßnahme wird Ende November abgeschlossen sein.

Bürgermeister diskutieren über mögliche Verbesserungen beim ÖPNV

Die Bürgermeister der Gemeinden Wittmar und Remlingen-Semmenstedt, Andreas Becker und Klaus Warnecke, trafen sich mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse in Remlingen, um über die anstehenden Projekte im öffentlichen Personennahverkehr (kurz ÖPNV) zu sprechen. Für beide an der B79 liegenden Orte sind eng getaktete Busverbindungen und moderne Haltestellen von großer Bedeutung.

Arbeiten für Tunnelunterführung am Börßumer Bahnhof werden im Oktober fortgesetzt

Bei einem Ortstermin am Bahnhof Börßum informierte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse über die Baufortschritte der Personenunterführung. „Marcus Bosse, der auch SPD-Fraktionsvorsitzender in der Verbandsversammlung des Großraumverbandes Braunschweig ist, haben wir es maßgeblich mit zu verdanken, dass es zu dieser bis zu 1,3 Millionen Baumaßnahme gekommen ist“, so Ratsherr Oliver Ganzauer.

Ortsdurchfahrt in Klein Flöthe wird saniert – Zusammenspiel von Landkreis, Samtgemeinde und Gemeinde ermöglicht umfassende und zügige Bauarbeiten

Die Kreisstraße 82 und die Landesstraße 615 in Klein Flöthe werden saniert, wie der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse im Gespräch mit Flöthes Bürgermeister Hans-Dieter Bassy berichtet. Die Bauarbeiten beginnen bereits im Juni. Während der innerörtliche Teil der L 615 eine Fahrbahndeckensanierung erfährt, wird die Ortsdurchfahrt der K 82 komplett erneuert.

Marcus Bosse erneut zum Vorsitzenden der SPD im ZGB gewählt

Einstimmig ist Marcus Bosse am Dienstag von der SPD-Fraktion im Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) als Vorsitzender bestätigt worden. Seine Stellvertreter sind Wolfgang Schneider aus Salzgitter und Julia Retzlaff aus Braunschweig. Mit insgesamt 23 Mitgliedern stellt die SPD die größte Fraktion im ZGB. Auch in Zukunft wolle man Schwerpunkte beim kontinuierlichen Ausbau des ÖPNV und bei der Zuweisung von Windkraftgebieten legen.

Land Niedersachsen investiert weiterhin massiv in den Ausbau von Radwegen

Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse berichtet, wird die SPD-geführte Landesregierung in den kommenden beiden Jahren die Investitionen in das Radwegenetz und das Straßennetz fortsetzen. Im Dezember sollen die Ergebnisse der Haushaltsberatungen beschlossen werden. Trotz großer Investitionen in zentrale Zukunftsfelder kommt die Rot-Grüne Landesregierung ohne neue Schulden aus.

Landtag: SPD und Grüne beschließen Erhöhung der Mittel für den ÖPNV – Landkreis Wolfenbüttel wird enorm profitieren

Der Niedersächsische Landtag hat am (heutigen) Mittwoch auf Initiative der rot-grünen Regierungsfraktionen eine bedeutsame Änderung des Nahverkehrsgesetzes verabschiedet, die bereits in wenigen Wochen zur deutlichen Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) vor Ort führen wird. Ziel ist es, mit verstärkten Mitteln die Schülerbeförderung langfristig zu sichern und gleichzeitig die Attraktivität von Bus und Bahn zu erhöhen.

Radweg zwischen dem Lucklumer Kreuz und Evessen rückt in greifbare Nähe

Seit mehr als vier Jahren setzt sich Evessens Bürgermeisterin Dunja Kreiser für den dringend benötigten Radwege-Lückenschluss zwischen dem Lucklumer Kreuz und Evessen ein. Obwohl der Radweg noch vor wenigen Jahren aus Kostengründen kaum Chancen auf Realisierung gefunden hätte, könnte es dank dem Zusammenspiel aller Beteiligten nun zu einer zeitnahen Realisierung dieser Baumaßnahme kommen.

Bosse: Es geht voran am Börßumer Bahnhof – Wirtschaftsminister Lies macht sich ein Bild vom Stand der Arbeiten

Der letzte Besuch von Olaf Lies am Börßumer Bahnhof liegt nunmehr dreieinhalb Jahre zurück, seitdem hat sich einiges verändert. Das 1858 erbaute historische Bahnhofsgebäude wird aktuell saniert, um hier vor allem die Samtgemeindeverwaltung unterzubringen, die mit 800m² den größten Gesamtflächenanteil erworben hat. Auch wird der Bahnsteig umgestaltet, um eine Barrierefreiheit herzustellen und den Bahnhaltepunkt in seiner Attraktivität zu steigern.

Bosse: Sanierung der Kirchstraße bleibt Thema

Gemeinsam mit Denktes Bürgermeister Thomas Fricke setzt sich der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse bereits seit längerer Zeit für eine Bezuschussung zur Sanierung der Kirchstraße in Groß Denkte ein. Diese gleicht mittlerweile einer Kraterlandschaft und bedarf dringend der Erneuerung. Diese würde der Gemeinde allerdings mit etwa 420.000 Euro zu Buche schlagen, was allein kaum zu stemmen wäre.

Wirtschaftsminister Lies zu Besuch in Wolfenbüttel

Auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse besuchte Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Olaf Lies den Landkreis Wolfenbüttel. Teil des umfangreichen Besuchsprogrammes war die Besichtigung des umgebauten Kornmarktes, der von einer umfangreichen Landesförderung profitiert hat.

Bosse: Tempo 30 vor Schulen und Kitas nun auch an Hauptverkehrsstraßen leichter möglich

Den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts, künftig vor Schulen, Kitas und Senioreneinrichtungen auch an Hauptverkehrsstraßen leichter Tempo-30-Zonen einzurichten, begrüßt der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse ausdrücklich: „Jeder Autofahrer sollte die Sinnhaftigkeit dieser Änderung erkennen, insbesondere vor Schulen und Kitas nicht schneller als 30 km/h fahren zu dürfen.“

Bosse: SPD stärkt Öffentlichen Personennahverkehr – Der Landkreis Wolfenbüttel erhält jährlich zusätzliche 423.613 Euro

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Niedersachsen wird in diesem Jahr mit Millionen-Investitionen durch die SPD-geführte Landesregierung weiter gestärkt: Mit einem Gesetz zur Fortschreibung des Nahverkehrsgesetzes stockt die rot-grüne Regierungskoalition die Mittel für den ÖPNV deutlich auf, wie der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse berichtet.

Bosse: Bahnhöfe in Schandelah, Schöppenstedt und Börßum werden barrierefrei umgestaltet

Dank des vom Bund aufgelegten „Zukunftsinvestitionsprogrammes“ (kurz ZIP) erfahren auch einige kleinere Bahnhöfe eine Modernisierung und barrierefreien Ausbau. Im Landkreis Wolfenbüttel werden die Bahnhöfe in Schandelah, in Börßum und in Schöppenstedt für insgesamt über 7 Millionen Euro modernisiert. Das Land Niedersachsen hatte die drei Bahnhöfe für das ZIP angemeldet.

Bosse: Kreisverkehr am „Lucklumer Kreuz“ wird noch in diesem Jahr errichtet – Forderung nach einem Radweg bleibt bestehen

Am „Lucklumer Kreuz“, also dem Kreuzungsbereich der Landesstraße 625 und der Landesstraße 629/Kommendestraße, wird noch in diesem Jahr ein Kreisel errichtet, berichtet der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse. Die Niedersächsische Landesregierung kommt damit den Forderungen nach mehr Verkehrssicherheit in diesem Bereich nach, in dem es in der Vergangenheit immer wieder zu teils schweren Unfällen gekommen ist.