Übersicht

Landwirtschaft

Kreiser und Bosse laden Umweltminister Lies zu Hochwassergipfel ein

Am 01. Februar luden die Landtagsabgeordneten Dunja Kreiser und Marcus Bosse den niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Olaf Lies, zu einem Fachgespräch in die Samtgemeindeverwaltung Oderwald ein. Nach den dramatischen Starkregenereignissen und den anschließenden Hochwassern im vergangenen Juli werden nun zahlreiche Maßnahmen getroffen: Zukünftig soll es 8 weitere Pegel in der Region geben, Vorwarnzeiten und Meldewege werden ebenfalls verbessert.

Hochwasserschutzmaßnahmen in Wolfenbüttel – Landtagsabgeordnete laden Umweltminister zu einer Diskussionsrunde

Gut sechs Monate nach den verheerenden Hochwasserereignissen im Landkreis Wolfenbüttel, die an vielen Gebäuden teils erhebliche Schäden verursacht haben, laden die SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse und Dunja Kreiser kommunale Verwaltungsspitzen zu einem Gespräch mit Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies ein, um über künftige Hochwasserschutzmaßnahmen zu sprechen.

Marcus Bosse zu Besuch in der Zuckerfabrik Schladen

Gemeinsam mit Schladens Ortsbürgermeister Heinz-Jürgen Wiechens und dem Vorsitzenden des SPD-Gemeindeverbandes Schladen, Julian Märtens, besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse die Zuckerfabrik in Schladen. Das Werk in Schladen ist Teil der Nordzucker AG.

Rosen und Gerbera aus dem Landkreis in die Welt

Es gibt viele Anlässe, zu denen ein Strauß Schnittblumen benötigt wird. Frisch sollen sie sein und möglichst lange prachtvoll blühen. Genau darum kümmert sich die familiengeführte Gärtnerei Lehnhoff in Werlaburgdorf, wo in diesem Jahr das 50 jährige Betriebsjubiläum gefeiert werden kann. Auf insgesamt 23 Hektar Fläche gedeihen dort sowohl in Gewächshäusern als auch im Freiland weit über 50 verschiedene Rosen- und Gerberasorten.

EU-Schulobstprogramm wird ausgeweitet – Das neue „Schulprogramm“ versorgt Grundschulen und Kitas mit frischem Obst, Gemüse und frischer Milch.

An frischem Obst und Gemüse von lokalen Erzeugern sowie frischer Milch können sich Grundschüler und Kinder in Kindertagesstätten auch im kommenden Schuljahr erfreu-en. Das beliebte „EU-Schulobstprogramm“ wird mit dem „EU-Schulmilchprogramm“ ergänzt und stellt teilnehmenden Grundschulen und Kindertagesstätten frische, regio-nale Produkte zur Verfügung. Zahlreiche Schulen und Kitas aus Salzgitter, Wolfenbüttel und Lengede beteiligen sich daran.

Schulobstprogramm: Anmeldungen sind jetzt noch möglich

Niedersachsen stockt die Mittel für das Schulobstprogramm des Landes weiter auf und setzt so auf Kontinuität für ein gesundes Schulfrühstück. Insgesamt sechs Millionen Euro stehen hierfür im Schuljahr 2016/17 in Grund- und Förderschulen, Landesbildungszentren und Schulkindergärten bereit, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse.

3D-Messungen rund um die Asse – Bosse will Klarheit mit einer Anfrage an die Landesregierung schaffen

Seit gut 6 Monaten ist bekannt, dass das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) im kommenden Jahr den Untergrund eines rund 38 km² großen Areals rund um die Asse mittels eines 3D-seismischen Verfahrens vermessen möchte. Doch laut dem SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse bleiben einige Unklarheiten, die Bosse nun mit einer parlamentarischen Anfrage an die Landesregierung aufgelöst haben möchte.

Bosse: Schulobstprogramm geht weiter – Landesregierung setzt Erfolg fort

Für viele Schülerinnen und Schüler beginnt der Unterricht nach den Sommerferien wieder mit frischem Obst und Gemüse. Das sogenannte „EU-Schulobstprogramm“ wird in Niedersachsen auch im kommenden Schuljahr weitergeführt. „Die große Bedeutung von gesunder Ernährung insbesondere unserer Kinder steht außer Frage“, freut sich der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse über die Fortsetzung des Programmes.

Bosse und Hensel begrüßen das von der SPD geplante neu zugeschnittene Ministerium für Europa, Regionale Entwicklung und Landwirtschaft – „Regionen und Niedersachsen stärker berücksichtigen“

Vergangenen Montag stellte der SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil seine Kandidatin für ein neu zugeschnittenes Ministeramt für Europa, Regionale Entwicklung und Landwirtschaft vor. Es soll Birgit Honé werden, bisher Senatorin am Rechnungshof. Honé gilt als frühere Abteilungsleiterin in der Staatskanzlei als äußerst kompetent und setzt für ihr zukünftiges Ministerium gleich einige Eckpunkte, wonach die einzelnen Regionen in Niedersachsen stärkere Berücksichtigung finden sollen.

Marcus Bosse besuchte die Okermühle in Hedwigsburg

Gemeinsam mit der SPD-Samtgemeindeverbandsvorsitzenden der Samtgemeinde Asse Elke Oberg traf sich der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse mit Jörg Vahlberg, dem Geschäftsführer der Hegwigsburger Okermühle GmbH zu einem Gespräch. Das Unternehmen, das Mitglied der Nordeck-Gruppe ist, beschäftigt 21 Mitarbeiter und einen Auszubildenden.