Übersicht

Energie

Bosse: Informationsbesuch im BfS – Wie geht es mit der Rückholung des Asse-Mülls voran?

Um sich aus erster Hand über den aktuellen Stand der „Asse-Problematik“ zu informieren, traf sich der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse mit Wolfram König, dem Präsidenten des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) in Salzgitter. Vor allem die Planungen hinsichtlich der Errichtung eines Zwischenlagers für die atomaren Abfälle aus der Asse waren Thema.

Bosse: SPD-Fraktion gegen die Erweiterung im Schacht Konrad

Die SPD-Landtagsfraktion ist gegen die Erweiterung des Atommüllendlagers Schacht Konrad in Salzgitter: „Das ist mit der Regierungskoalition nicht verhan-delbar", erklärt dazu Marcus Bosse, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Mit einem gemeinsamen Entschließungsantrag will sich die Rot-Grüne Regierungskoalition dazu im Oktoberplenum des Landtages positionieren.

Konrad-Proteste wurden gehört – Änderungen im Nationen Entsorgungsprogramm geben Grund zur Hoffnung.

Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung Änderungen im Entwurf des Nationalen Entsorgungsprogrammes beschlossen. Demnach steigen die Chancen, dass im Atommüll-Endlager Konrad kein zusätzlicher Müll aufgenommen wird, als bisher planfestgestellt ist. Die SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse und Stefan Klein sehen diese Änderung als kleinen Schritt in die richtige Richtung, aber keinesfalls als Durchbruch.

„Es darf keine Forschungsverbote in Deutschland geben“

Im Rahmen der Diskussionsveranstaltung „Pro und Contra Kernfusionsforschung“ wurde im Plenum einhellig festgestellt, dass es in Deutschland keine Forschungsverbote geben darf. Politik und Gesellschaft müssen dabei aber mitreden können und speziell die Politik muss rechtliche Vorgaben machen, in welche Richtung die Forschung gehen soll.

SPD Energiedialog benennt zwölf Thesen zum Gelingen der Energiewende. Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker referierte

„Das CDU und FDP den Herausforderungen der Energiewende nicht gerecht werden, wurde in den vergangenen Monaten mehr als deutlich“, kritisierte Marcus Bosse die Landes- und Bundesregierung. „Man hat das Gefühl, Schwarz-Gelb verschließt die Augen vor den großen Möglichkeiten, die die schrittweise Umstellung hin zu erneuerbaren Energien mit sich bringe.“ Die SPD-Landtagsfraktion stellte im Rahmen eines Energiedialoges die zwölf wichtigsten Kernthesen für eine erfolgreiche Energiewende vor.

SPD-Fraktion im ZGB besuchte die E.ON Avacon Netzleitstelle in Salzgitter

Vertreter der SPD-Fraktion im Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) besuchten vor Kurzem die E.ON Avacon Netzleitstelle in Salzgitter, um sich vor Ort mit Michael Söhlke, dem Vorstandsvorsitzenden von E.ON Avacon über den Betrieb zu informieren. Die Netzleitstelle am Standort Salzgitter, die eine der modernsten in Europa ist, ist verantwortlich für die Steuerung und Überwachung von Strom- und Gasnetzen, die rund 2,3 Millionen Menschen versorgen.

Bosse im Gespräch mit Matthias Herzog von E.ON-Avacon

Am heutigen Freitag traf sich der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse mit Matthias Herzog, Vorstandsmitglied von E.ON-Avacon im Bereich Netze in Schöningen. Thema des Gespräches war vor Allem die Umsetzung der Energiewende und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Energienetze. Die E.ON-Avacon ist in unserer Region der Flächennetzbetreiber für die Stromleitungsnetze bis 110 kV und ist zuständig für die Inbetriebnahme von Wind- und Sonnenenergieanlagen.

Die SPD im Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) besichtigt den Bürgerwindpark in Gevensleben.

„Der ZGB beabsichtigt für seinen Verbandsbereich das regionale Raumordnungsprogramm 2008 im Themenbereich der Windenergienutzung einer Überprüfung zu unterziehen und mit dem Ziel zu ändern, die bestehende Kulisse der „Vorrang- und Eignungsgebiete Windenergienutzung“ zu erweitern“, berichtet der SPD-Fraktionsvorsitzende im ZGB Marcus Bosse. Aus diesem Grund besuchte die SPD-Fraktion im ZGB den Bürgerwindpark in Gevensleben.

SPD Fraktion stellt Antrag zur Gründung eines Verkehrsverbundes

Vor kurzem fand die Klausurtagung der SPD Fraktion im Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) im Freizeit und Bildungszentrum Asse statt. Themen waren die Energiewende und Klimaschutz. Michael Fuder, Geschäftsführer der merkWATT GmbH, gab der Fraktion eine anschauliche Übersicht über das komplexe Themenfeld.

„Fracking“ im Landkreis Wolfenbüttel? – SPD äußert Bedenken

Marcus Bosse und der SPD-Fraktionsvorsitzende im wolfenbütteler Kreistag Falk Hensel stehen dem Vorhaben von BNK Petroleum, im Landkreis Wolfenbüttel mittels der „Fracking“-Methode Erdgas zu fördern, kritisch gegenüber. Das Bundesberggesetz sei nicht geeignet, um die Risiken von neuartigen Förderverfahren wie dem „Fracken“ zu bewerten.