Übersicht

Bildung und Qualifikation

Bericht aus dem Landtag

Am (heutigen) Freitag endete die dreitägige Plenarsitzung des Niedersächsischen Landtages. Die von der SPD geführte rot/schwarze Landesregierung hat in dieser Tagungswoche eine Reihe von Vorhaben auf den Weg gebracht, die unser Land voranbringen. Die SPD-Landtagsabgeordneten Dunja Kreiser und Marcus Bosse berichten:

Beitragsfreie Kindertagesstätten in Niedersachsen – Landesregierung verständigt sich mit Kommunalen Spitzenverbänden

Bereits ab dem 1. August wird der Besuch einer Kindertagesstätte für Kinder ab dem dritten Lebensjahr komplett beitragsfrei sein. Damit wird eines der zentralen Versprechen der SPD zeitnah umgesetzt. Nun haben sich die SPD-geführte Landesregierung und die Kommunalen Spitzenverbände auf wesentliche Eckpunkte zur Finanzierung verständigt.

Geld für moderne Schulinfrastruktur – Landkreis Wolfenbüttel und Stadt Salzgitter profitieren

„Gute Nachricht für Niedersachsens Kommunen: Das Land unterstützt die Schulträger mit insgesamt 289 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm des Bundes (KIP II – Schulsanierungsprogramm) für die Modernisierung, Sanierung und Erweiterung der kommunalen Schulinfrastruktur. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer deutlich verbesserten Situation an unseren Schulen“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse.

Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel erhält Fördergelder

Die Hochschulbildung soll allen Bürgerinnen und Bürgern offenstehen. Noch immer hängt der Bildungsweg und die Entscheidung ein Studium zu beginnen stark vom Elternhaus ab. Kinder, deren Eltern bereits studiert haben studieren deutlich häufiger. Mit dem Förderprogramm „Wege ins Studium öffnen" fördert die Landesregierung deshalb gezielt Projekte an Universitäten und Fachhochschulen, die Kinder aus nicht akademisch geprägten Elternhäusern den Weg ins Studium erleichtern.

Kreative Schule mit Kultur – Schüler ziehen Erfolgsbilanz

„Drei Jahre lang haben Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren LehrerInnen am Gymnasium im Schloss und an der Peter-Räuber-Schule beim landesweiten Projekt „SCHULE:KULTUR“ mitgemacht – die Bilanz ist durchweg positiv“, freuen sich der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse und SPD-Landtagskandidatin Dunja Kreiser.

Marcus Bosse zu Besuch bei Skottki GmbH in Bornum

Der SPD-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion in Niedersachsen, Marcus Bosse, besuchte vor kurzem den Malerbetrieb Skottki in Bornum. Inhaber Mark Skottki erläuterte Bosse die Besonderheiten seines Betriebes. Bereits seit 1964 ist der Malerbetrieb in Bornum ansässig und in der Region fest verwurzelt.

EU-Schulobstprogramm wird ausgeweitet – Das neue „Schulprogramm“ versorgt Grundschulen und Kitas mit frischem Obst, Gemüse und frischer Milch.

An frischem Obst und Gemüse von lokalen Erzeugern sowie frischer Milch können sich Grundschüler und Kinder in Kindertagesstätten auch im kommenden Schuljahr erfreu-en. Das beliebte „EU-Schulobstprogramm“ wird mit dem „EU-Schulmilchprogramm“ ergänzt und stellt teilnehmenden Grundschulen und Kindertagesstätten frische, regio-nale Produkte zur Verfügung. Zahlreiche Schulen und Kitas aus Salzgitter, Wolfenbüttel und Lengede beteiligen sich daran.

Bericht aus dem Plenum

Der SPD-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Marcus Bosse, berichtet über die zurückliegende Landtagswoche:

Bosse als Referent beim Lehrgang für Offiziersanwärter

In der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr in Hannover stellte sich unlängst der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse den Fragen der insgesamt 53 Teilnehmer, die am Lehrgang „Stabsmanager für Offiziersanwärter/-innen des militärfachlichen Dienstes“ teilnahmen. Politische Bildung ist ebenso wie gesellschaftspolitische Seminare ein Bestandteil des einjährigen Lehrganges.

Der Landkreis Wolfenbüttel profitiert von Schulpaket der Landesregierung: Insgesamt 13 Schulen erhalten Schulsozialarbeit!

13 Schulen im Landkreis Wolfenbüttel erhalten Stellen für Schulsozialarbeit vom Land Niedersachsen. Das teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse mit. Hintergrund ist eine aktuelle Vereinbarung zwischen der Niedersächsischen Landesregierung und den Kommunalen Spitzenverbänden zum Ausbau der sozialen Arbeit in schulischer Verantwortung.

Bosse: Grünes Licht für IGS in Schöppenstedt

Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse berichtet, wird die Landesschulbehörde der Errichtung einer Integrierten Gesamtschule (IGS) in Schöppenstedt zustimmen. Der Wolfenbütteler Kreistag hatte zuvor mit dem Stimmen der SPD und Bündnis90/Die Grünen für eine solche Schule votiert.

Bosse beteiligt sich erneut am Vorlesetag

Mit einem herzlichen „Guten Morgen, Herr Bosse“ wurde der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse von den Kindern des Kindergartens in Ringelheim empfangen, als dieser anlässlich des „bundesweiten Vorlesetages“, einer Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung, den kleinen Zuhörern aus dem Buch „Dr. Brumm auf Hula Hula“ vorlas.

SPD beschließt umfangreiche Zukunftsoffensive für die Feuerwehren

Die niedersächsische SPD-Landtagsfraktion wird die Feuerwehren in Niedersachsen künftig besser ausstatten. Bis 2018 soll der Bedarf an Lehrgängen für Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden zu 100% gedeckt sein. Dafür werden die Standorte Loy und Celle der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in den nächsten Jahren für über 90 Millionen Euro modernisiert und ausgebaut.

Bosse zu Besuch in der Grundschule in Remlingen

Der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse besuchte gemeinsam mit Remlingens Bürgermeister Klaus Warnecke die Grundschule in Remlingen, um sich bei Rektor Lars Eberst über das Konzept der sogenannten jahrgangsgemischten Eingangsstufe zu informieren. Insgesamt drei Grundschulen im Landkreis Wolfenbüttel bieten dieses Lehrkonzept an, bei dem die Klassen eins und zwei gemeinsam unterrichtet werden.

Bosse: Land unterstützt Grundschulen mit besonders vielen Flüchtlingskindern

Das Niedersächsische Kultusministerium unterstützt rund 150 Schulen, die durch die Aufnahme von Flüchtlingskindern besonders gefordert sind, indem diese Schulen zusätzliche sozialpädagogische Fachkräfte erhalten. Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse in Erfahrung brachte, sollen diese Fachkräfte die Schulen bei der Integration von jungen Flüchtlingen helfen und im schulischen Lernprozess sowie im Alltag unterstützen.

Vorlesetag mit Marcus Bosse

Anlässlich des „bundesweiten Vorlesetages“, einer Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung, durften die Kinder der Kindertagesstätte Sonnenschein in Remlingen ihren Landtagsabgeordneten Marcus Bosse begrüßen, um sich von ihm aus dem Buch „Wenn ich groß bin, werde ich Fledermaus“ vorlesen zu lassen.

Bosse: Gute Ausbildung für Feuerwehrleute in Zukunft sichergestellt – SPD im Landtag sichert die Zukunft der Feuerwehren

„Die Feuerwehren bilden nicht nur den Mittelpunkt der Brand- und Katastrophenbekämpfung, sondern prägen insbesondere im ländlichen Raum auch das gesellschaftliche Zusammenleben vor Ort“, kommentiert der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse den Antrag der SPD und der Grünen, der Maßnahmen beinhaltet, die die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrleute in Zukunft absichert.

Bosse: Flüchtlingsunterbringung in der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz nur von kurzer Dauer

„In etwa 14 Tagen wird die Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) wieder komplett für Ausbildungszwecke zur Verfügung stehen“, teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse mit. Damit hält Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius Wort und stellt den für unsere Feuerwehren so wichtigen Regelbetrieb in den Standorten Loy und Celle wieder her.