Übersicht

Arbeit

Bauarbeiten in Flöthe bald beendet – Marcus Bosse machte sich ein Bild der Bauarbeiten

Die Bürgerinnen und Bürger aus Klein Flöthe brauchen derzeit ein dickes Fell bzw. deutlich mehr Geduld, um zu ihren Häusern zu gelangen. Der Grund sind die anhaltenden Sanierungsmaßnahmen der Ortsdurchfahrt Lindenstraße. Die gute Nachricht ist: Bereits Ende nächster Woche wird der erste Teilabschnitt wieder für den Verkehr freigegeben, die komplette Baumaßnahme wird Ende November abgeschlossen sein.

Verspätete Postzustellung in Börßum – Marc Lohmann und Marcus Bosse schalten sich ein

In den vergangenen Wochen erreichten den SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse mehrere Beschwerden bezüglich verspäteter Postzustellung in Börßum. Oftmals seien Schreiben mit drei- bis viertägiger Verspätung zugestellt worden. Im Gespräch mit Oderwalds Samtgemeindebürgermeister Marc Lohmann wurde deutlich, dass auch in der Samtgemeindeverwaltung eine Reihe von Beschwerden eingegangen sind.

Marcus Bosse zu Besuch in der Zuckerfabrik Schladen

Gemeinsam mit Schladens Ortsbürgermeister Heinz-Jürgen Wiechens und dem Vorsitzenden des SPD-Gemeindeverbandes Schladen, Julian Märtens, besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse die Zuckerfabrik in Schladen. Das Werk in Schladen ist Teil der Nordzucker AG.

Marcus Bosse zu Besuch bei REALTEC in Remlingen

Der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse besuchte zusammen mit Bürgermeister Klaus Warnecke die Firma REALTEC GmbH in Remlingen, um sich bei Geschäftsführer Thorsten Oster über das Unternehmen zu informieren. Die 2010 gegründete Firma produziert hochwertige Bauteile für Busse, Lkws und Landwirtschaftsmaschinen.

Bosse zu Besuch bei Haiduk GmbH in Remlingen

Der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse besuchte zusammen mit Bürgermeister Klaus Warnecke unlängst den Dachdeckerbetrieb Haiduk in Remlingen. Im Gespräch mit Firmeninhaber Peter Haiduk informierte sich Bosse über die aktuellen Gegebenheiten des Unternehmens, das seit 2002 in Remlingen ansässig ist.

Bosse zu Besuch bei Haiduk GmbH in Remlingen

Der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse besuchte zusammen mit Bürgermeister Klaus Warnecke unlängst den Dachdeckerbetrieb Haiduk in Remlingen. Im Gespräch mit Firmeninhaber Peter Haiduk informierte sich Bosse über die aktuellen Gegebenheiten des Unternehmens, das seit 2002 in Remlingen ansässig ist.

Marcus Bosse zu Besuch bei Skottki GmbH in Bornum

Der SPD-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion in Niedersachsen, Marcus Bosse, besuchte vor kurzem den Malerbetrieb Skottki in Bornum. Inhaber Mark Skottki erläuterte Bosse die Besonderheiten seines Betriebes. Bereits seit 1964 ist der Malerbetrieb in Bornum ansässig und in der Region fest verwurzelt.

Marcus Bosse im Gespräch mit Klaus Schneck – Volkswagen zukunftssicher aufstellen

Der SPD-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD im Niedersächsischen Landtag, Marcus Bosse war zu Gast bei Klaus Schneck, dem Leiter der Volkswagen Konzernrepräsentanz in Hannover, um über die Zukunft des Automobilkonzernes zu sprechen. Volkswagen startet mit dem Zukunftspakt den größten Umbau in seiner Geschichte. Dies wird auch Auswirkungen auf die Region Braunschweig haben.

Volkswagen Standort Salzgitter wird gesichert – Erster Schritt in die Batteriefertigung

"Volkswagen Salzgitter wird durch den Zukunftspakt zukunftsfähig aufgestellt", stellen die SPD Landtagsabgeordneten Stefan Klein und Marcus Bosse erfreut fest. Im Rahmen des Zukunftspaktes haben heute Unternehmensvertreter und die Niedersächsi-sche Landesregierung die Ausrichtung des Volkswagenkonzerns für die Zukunft vorgestellt und deutlich gemacht, dass der größte Umbauprozess des Unternehmens bevorsteht.

SPD-Abgeordnete informieren sich über die aktuelle Situation bei Volkswagen

Die SPD-Landtagsabgeordneten Stefan Klein und Marcus Bosse nutzten den Parlamentari-schen Abend der Arbeitnehmervertretung von Volkswagen, um mit Niedersachsens Wirt-schaftsminister Olaf Lies und Volkswagens Betriebsratsvorsitzenden Bernd Osterloh ins Gespräch zu kommen. Die aktuelle Herausforderung, sich nach dem sogenannten Ab-gasskandal erneut zukunftssicher aufzustellen, darf keinesfalls zulasten der Arbeitnehmer geschehen, sind sich alle Beteiligten einig.

SPD-Politiker besuchen Surfactor in Schöppenstedt

Im Rahmen seiner jährlichen Sommerreise machte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Deutschen Bundestag, Hubertus Heil am vergangenen Montag Halt in Schöppenstedt und besuchte gemeinsam mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse, Bürgermeister Karl-Heinz Mühe, sowie weiteren hiesigen, kommunalen SPD-Vertretern die Firma surfactor Germany GmbH.

Bosse beim Informationsbesuch bei Wolfenbütteler Polizei

Der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse informierte sich unlängst bei Thomas Arth, dem Leiter des Polizeikommissariats Wolfenbüttel über die derzeitige Situation der Wolfenbütteler Polizei. Seitens des Personalrates nahm Martin Weigelt ebenfalls an dem Gespräch teil. Es wurde deutlich, dass die Landesregierung bereits für notwendige Entlastungen wie der Aufstockung des Personals oder dem Abbau des Beförderungsstaus gesorgt hat, der Bedarf an weiteren Entlastungen jedoch nach wie vor hoch ist.

Braunschweiger Gruppe besucht Volkswagen Werk in Wolfsburg

Der tägliche Pendlerverkehr, Parkplatzprobleme und zu wenig Wohnungen belasten die Stadt Wolfsburg. Es werden dringend Lösungen zur Bewältigung dieser Probleme gesucht. Bei dem Besuch der „Braunschschweiger Gruppe“ stellte sich heraus, vor allem die Verkehrsinfrastruktur stößt an ihre Grenzen.

Bosse: „Drohendem Pflegenotstand muss dringend entgegengewirkt werden. Schwarz-Gelb verschläft wichtige Weichenstellungen“

„Qualität muss das oberste Gebot in der Pflege sein“, stellt der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse klar. „Unter der CDU / FDP geführten Landesregierung steht Niedersachsens Pflege vor dem Notstand. Das Pflegesystem ist dramatisch unterfinanziert. Doch anstatt sich dem Problem mit ernsthaften Lösungsvorschlägen zu stellen, schweigt die Landesregierung.“ Die SPD hat dieses Problem erkannt und umfassende Änderungen nach einem Regierungswechsel vorbereitet, um die unwürdigen Zustände zu beenden.

Olaf Lies und Marcus Bosse besuchten die Firma Pfotenhauer in Heere

Der stellvertretende Landesvorsitzende der niedersächsischen SPD und Mitglied im „Team Weil“ Olaf Lies, MdL besuchte auf Einladung seines Landtagskollegen Marcus Bosse, MdL die Spedition Pfotenhauer GmbH in Heere. Begleitet wurden die Landtagsabgeordneten von Bürgermeister Walter Beims und Dietmar Barsch, dem SPD-Ortsvereinsvorsitzendem in Heere. Lies ist Kandidat für das Ministeramt für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im Falle eines Wahlsieges der SPD am 20. Januar 2013.

Marcus Bosse besuchte Schild Konzept in Groß Denkte

„Wir sind froh, mit unserem Betrieb in Groß Denkte ansässig zu sein“, teilte der Geschäftsführer von Schild Konzept Frank Klußmann zu Beginn des Gespräches mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse und Denktes Bürgermeister Thomas Fricke mit. Mit der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens sei man durchweg zufrieden.

Mindestlöhne entlasten öffentliche Haushalte

Zum Vorstoß der Bremischen Bürgerschaft, auf Initiative der Bremer SPD, einen eigenen Landesmindestlohn festzusetzen, erklären der Vorsitzende der Wolfenbütteler SPD-Kreistagsfraktion und Landtagskandidat Falk Hensel und Marcus Bosse, MdL: