Niedersachsens Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Olaf Lies, besuchte am Montag auf Einladung von Marcus Bosse das Wasservogelreservat Schöppenstedter Teiche in Bansleben. Begleitet wurde er von Vertretern der Stadt Schöppenstedt und des NABU. Die ehemaligen Klärteiche der vor Jahren geschlossenen Zuckerfabrik sahen Ende der 90er noch aus wie eine Mondlandschaft – trostlos und unbewohnt. Durch den herausragenden ehrenamtlichen Einsatz des NABU wurde diese Fläche in ein Refugium für Wasservögel umgewandelt.
Durch Fördermittel der Bingo-Umweltstiftung in Höhe von knapp 10.000 Euro konnten im vergangenen Jahr die Rohrleitungen, durch die der Wasserstand an den Teichen reguliert werden kann, erneuert werden.
Als ein beeindruckendes Beispiel für Umwelt- und Naturschutz bezeichnete Minister Olaf Lies die Schöppenstedter Teiche: „Ein Gebiet mit einer solchen Wertigkeit für den Naturschutz muss auf jeden Fall erhalten werden und verdient jegliche Unterstützung“, gab er an. Marcus Bosse ergänzt: „Die Schöppenstedter Teiche sind längst kein Geheimtipp mehr, sondern sehr beliebt bei Naturfreunden aus der ganzen Region. Die ehrenamtliche Arbeit des NABU Schöppenstedt kann gar nicht hoch genug bewertet werden. Mein Dank gilt allen Unterstützern, die dazu beitragen, dieses Wasservogelreservat zu pflegen und zu schützen.“
