Pressemitteilung – Marcus Bosse besucht Schachtanlage Asse in Remlingen

Woche der beruflichen Bildung – Marcus Bosse besucht Schachtanlage Asse in Remlingen

Anlässlich der vom Niedersächsischen Kultusministerium ins Leben gerufenen „Woche der beruflichen Bildung“ besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse gemeinsam mit Elm-Asses Samtgemeindebürgermeisterin Regina Bollmeier die Schachtanlage Asse II bei Remlingen, um dort mit Auszubildendenvertretern und Ausbildern der Bereiche Elektrik und Industriemechanik zu sprechen. Aktuell arbeiten 24 Auszubildende in der Asse. 

Während eines Rundganges über das Betriebsgelände erläuterten die Auszubildenden ihren Gästen die Schwerpunkte ihrer Ausbildung und hatten zugleich eine Aufgabe vorbereitet. So durften Bollmeier und Bosse ihre Fertigkeiten an der Werkbank unter Beweis stellen. Das Ergebnis, ein „Mühle-Spiel“ im Taschenformat aus Metall, bestand den Qualitätstest der angehenden Fachkräfte. Bosse, selbst gelernter Zahntechniker, betonte die Wichtigkeit der beruflichen Ausbildung und hob die wachsenden beruflichen Perspektiven hervor: „Die klassische berufliche Ausbildung, die sich in Deutschland über Jahrzehnte bewährt hat, bleibt ein Garant für eine starke ökonomische Entwicklung. Medial wird in den letzten Jahren aus meiner Sicht zu stark auf die Bedeutung eines Bachelor- oder Masterabschlusses hingewiesen. Mir ist es wichtig, zu verdeutlichen, dass die berufliche Ausbildung der akademischen Ausbildung in nichts nachsteht. Nicht umsonst steht das Ansehen einer deutschen Berufsausbildung in Ausland sehr hoch im Kurs.“

Im anschließenden Gespräch mit Vertretern des Betriebsrates und der Betriebsleitung wurde deutlich, dass die Zahl der Bewerbungen auf die ausgeschriebenen Lehrstellen kontinuierlich sinke. Das Selbstverständnis, genügend Auszubildende zu finden, besteht so nicht mehr. Die Attraktivität der Ausbildung in der Asse sei aber groß, sodass noch kein Nachwuchsmangel zu beklagen sei.

Mit freundlichem Gruß

Marcus Bosse 

 

Pressemitteilung als PDF