Am Mittwoch, den 21. Februar, hat die SPD-geführte Landesregierung per Kabinettsbeschluss dafür gesorgt, dass der entsprechende Gesetzentwurf im Niedersächsischen Landtag beraten werden kann. „Wir als SPD-Landtagsfraktion wollen den Gesetzentwurf nun schnell beraten, um die Förderung so zeitnah wie möglich auf den Weg zu bringen“, erklären die Abgeordneten das Verfahren.
Im Landkreis Wolfenbüttel können Schulträger mit folgenden Maximalfördersummen rechnen:
Samtgemeinde Baddeckenstedt 104.000 Euro
Gemeinde Cremlingen 110.000 Euro
Samtgemeinde Elm-Asse 603.000 Euro
Samtgemeinde Oderwald 203.000 Euro
Gemeinde Schladen-Werla 181.000 Euro
Samtgemeinde Sickte 108.000 Euro
Stadt Wolfenbüttel 985.000 Euro
Landkreis Wolfenbüttel 2.151.000 Euro
Zudem erhält die Stadt Salzgitter bis zu 7.321.000 Euro.
Bosse: „Von diesen Investitionen werden Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer ebenso wie die Eltern im Landkreis Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter erheblich profitieren.“ „Wenn der Gesetzentwurf schnell beschlossen wird, können die Maßnahmen kurzfristig beantragt und entsprechend zügig umgesetzt werden“, macht Bosse deutlich. Die Förderanträge können nach der Verabschiedung des Gesetzentwurfes durch den Landtag beim Innenministerium gestellt werden.