„Insgesamt fließen knapp 250.000 Euro nach Wolfenbüttel. Das Projekt zur Errichtung von Stauanlagen am Weddeler Teich wird mit knapp 32.000 Euro gefördert, für die Renaturierung des Sandbaches bei Gardessen stehen über 213.000 Euro bereit. Das sind nennenswerte Summen, die im Bereich des Naturschutzes sehr gut angelegt sind“, so der SPD-Umweltexperte.
Die Stauanlagen am Weddeler Teich sind notwendig, um der zunehmenden Verlandung entgegenwirken zu können. Für den dauerhaften Erhalt der dortigen Flora und Fauna ist das Projekt unabdingbar. In Gardessen wird der den Ort durchkreuzende Sandbach seinen ursprünglichen Lauf wiedererhalten und damit gleichzeitig der Hochwasserschutz erheblich verbessert und mehr natürlichen Lebensraum für heimische Arten geschaffen. Bosse: „Ich bin froh, dass unter der Regierungskoalition aus SPD und Grüne der Naturschutz einen hohen Stellenwert einnimmt und diese bedeutenden Naturschutzprojekte eine umfangreiche Förderung erhalten.“