Bosse: Landesregierung fördert ländliche Entwicklung mit Rekordsummen

Insgesamt fünf Projekte im Landkreis Wolfenbüttel erhalten über 1,2 Millionen Euro Fördergelder für sogenannte „ZILE-Maßnahmen“ (Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung). Die Rot-Grün geführte niedersächsische Landesregierung stellt so viele Mittel zur Verfügung, wie nie zuvor.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Marcus Bosse begrüßt die positive Entscheidung: „Investitionen in unsere kleinen, ländlichen Städte und Gemeinden sind enorm wichtig, um dem demographischen Wandel zu begegnen und um die Region nach vorne zu bringen.“

 

Folgende Projekte im Landkreis Wolfenbüttel werden gefördert:

 

Der Ausbau eines Wirtschaftsweges „Tempelhofer Feld“ in Hornburg mit 224.081,94 Euro

Zwei Wegebaumaßnahmen in Roklum mit 691.867,95 Euro und 73.024,01 Euro

Die Erstellung einer Radwegeverbindung „Kulturschätze rund um den Elm“ mit 15.900 Euro

Die Instandsetzung der Okerbrücke an der Warnetalbahn in Börßum mit 200.000 Euro.

 

Bosse: „Die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Räumen ist das Ziel dieser Fördermaßnahme. Es geht darum, auch abseits der großen Städte ein attraktives Leben zu ermöglichen und gleichzeitig den Tourismus in unserer schönen Region zu verbessern. Dazu tragen diese Projekte als Teil von vielen weiteren Vorhaben bei.“