
„Ich danke dem Landesfeuerwehrverband und allen betroffenen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden für das entgegengebrachte Verständnis und das große Engagement bei der Bewältigung des großen Zustroms von Hilfesuchenden“, so Bosse. „Die Feuerwehren in Niedersachen haben einen großen Stellenwert in unserer Gesellschaft, daher war mir die Zusage, dass der Regelbetrieb der NABK schnellstmöglich wieder aufgenommen wird, besonders wichtig.“
Hintergrund: Aufgrund eines sehr kurzfristigen Platzbedarfes zur Unterbringung von Flüchtlingen wurden die Standorte Loy und Celle der NABK als Flüchtlingsunterkünfte genutzt. Nur hier war es möglich, innerhalb weniger Stunden die notwendigen Räumlichkeiten und Landespersonal bereitzustellen. In Niedersachsen kommen derzeit etwa 700 bis 1000 Flüchtlinge täglich an.