Dieses ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Wohnsituation im Stadtteil. Im ersten Jahr liegt die verfügbare Summe für Steterburg bei 880.000 Euro, je ein Drittel wird von Bund, Land und Kommune finanziert. Damit werden nicht nur die vielen ehrenamtlichen Aktivitäten unterstützt, so Klein, sondern auch Möglichkeiten eröffnet, über einen längeren Zeitraum dieses Quartier voranzubringen und gute Projekte einzuleiten.
Bosse hob hervor, dass die Erfolge in der Ost- und Westsiedlung in Salzgitter Bad bereits jetzt erkennbar seien. Dennoch sei noch viel zu tun. Die Weiterförderung in 2015 mit einer Gesamtsumme von 561.000 Euro ist daher richtig und wird von beiden Landtagsabgeordneten sehr begrüßt. 187.000 Euro von der Gesamtsumme muss die Stadt Salzgitter einbringen. Für das Seeviertel stellen Bund & Land im Rahmen des Programmes Stadtumbau West 333.000 Euro für 2015 zur Verfügung. Insgesamt stehen in diesem Jahr rund 95,6 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln in Niedersachsen neu für das Städtebauförderungsprogramm 2015 zur Verfügung. Zusammen mit dem Eigenanteil der Gemeinden (rund 44,8 Millionen Euro) und den zweckgebundenen Einnahmen (rund 12,8 Millionen Euro) steht damit ein Investitionsvolumen von rund 153 Millionen Euro für Projekte in niedersächsischen Städten und Gemeinden zur Verfügung. „Damit hat Niedersachsens Sozial- und Bauministerin Cornelia Rundt eine Förderung auf Rekordniveau durchgesetzt“, betonen beide SPD-Landtagsabgeordneten.