Zukunftstag bei der SPD – Debatten über G8/G9, Zentralabitur, ökologische Landwirtschaft, Energiewende und Mobilitätskarte

Rund 120 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren waren auf Einladung ihrer Wahlkreisabgeordneten „Abgeordnete für einen Tag“.

 In einem Planspiel wurden die „jungen Abgeordneten“ zunächst mit der Arbeitsweise des Landtages vertraut gemacht. Danach wurden fünf Fraktionen gebildet, die nach der Wahl ihres Namens und ihrer Fraktionsspitze jeweils einen Entschließungsantrag zu einem selbst gewählten Thema erarbeiteten. Zwischen 15 und 17 Uhr tagte dann der Planspiellandtag im Plenarsaal im Leineschloss in Hannover. Landtagspräsident Busemann eröffnete die Sitzung.

Bereits zum fünften Mal veranstaltet die SPD ein Planspiel am Zukunftstag. Mehrere Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der SPD-Fraktion stehen am Zukunftstag den jungen Gästen zur Verfügung. Sie geben den Planspiel-Politikern Hilfestellungen bei der Erarbeitung der Anträge und übernehmen dann in der anschließenden Debatte die Rolle der Landesregierung.