„Die aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zum Thema Leih- und Zeitarbeit belegt, dass die wichtigsten Ziele dieser Arbeitsmarktinstrumente, nämlich für die Reintegration Arbeitsloser in den ersten Arbeitsmarkt zu sorgen und um Auftragsspitzen abdecken zu können, durch die derzeitigen Regelungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz nicht hinreichend erreicht werden. Vielmehr hat sich die Leiharbeit zu einem Instrument der Lohndrückerei entwickeln können, wie es der Fall Schlecker in jüngster Zeit gezeigt hat; der Grundsatz „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ wird mittels missbräuchlichem Einsatz der Leih- und Zeitarbeit zunehmend unterlaufen.