Die Pläne der Landesregierung zur Zusammenarbeit zwischen Hauptschulen

In einer kleinen Anfrage fragen die SPD-Landtagsabgeordneten Marcus Bosse und
Dörthe Weddige-Degenhard die Landesregierung welche Auswirkungen die geplanten Maßnahmen zur Veränderung der Schulstruktur im Landkreis Wolfenbüttel
haben. Hintergrund für die Anfrage sind die Pläne der Landesregierung zur Zusammenarbeit von Haupt- und Realschulen. So will die Landesregierung, dass die
Hauptschule zukünftig mit Elementen der Berufsausbildung belastet wird. Die Hauptschulen sollen dafür einen „institutionellen Verbund“ mit einer berufsbildenden Schule bilden. Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Schuljahrganges sollen dann an zwei Tagen pro Woche Fachpraxis- und Fachtheorieunterricht im Umfang von 14 Stunden an der berufsbildenden Schule erhalten.