Antrittsbesuch bei Andreas Memmert

MdL Marcus Bosse und Andreas Memmert besprechen Zukunftsaufgaben

Seinen Antrittsbesuch bei Schladens Samtgemeindebürgermeister nutzte der
SPD – Landtagsabgeordnete Marcus Bosse zu einem intensiven Gedankenaustausch über die Zukunftsaufgaben in der Samtgemeinde. Dabei kam es zu mehreren konkreten Absprachen.
So waren sich beide Gesprächspartner zum Thema Hochwasserschutz einig, dass das Land Niedersachsen leichtfertig die Koordination zur Erarbeitung eines landesweiten Hochwasserschutzplanes aufgegeben hat. Dies zeige sich auch darin, dass für die Oker kein Hochwasserschutz-Gesamtkonzept bestehe. Zu diesem Thema kündigte MdL Bosse eine Initiative der mit diesem Thema befassten SPD – Landtagsabgeordneten an.
Weiterhin wird Marcus Bosse darauf drängen, dass er als zuständiger Landtagsabgeordneter an diesem auch regional bedeutsamen Projektes „Kaiserpfalz Werla“ mitarbeiten wird. Andreas Memmert sagte hierzu seine Unterstützung zu.
Der Besuch des Fallsteingymnasiums in Osterwieck durch Schüler aus der Samtgemeinde erfordert eine durchgehende Busverbindung von Schladen nach Osterwieck. Um wieder Bewegung in dieses Thema zu bringen, verabredeten deshalb Bosse und Memmert einen gemeinsamen Besuch beim Landrat des Kreises „Harz“ in Sachen-Anhalt.
Ebenso wollen sie sich zusammen über den neuesten Stand des Projektes „Seniorenmobilität“ in der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel informieren.
Zum Schluss des Gespräches, an dem auch der SPD-Samtgemeindeverbandsvorsitzende Peter Schulz teilgenommen hatte, verabredeten Bosse und Memmert für die Zukunft eine „enge gegenseitige Informationspolitik“. „Auch auf der Parteischiene werden wir eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Samtgemeindeverband und dem Landtagsabgeordneten unseres Wahlkreises, Marcus Bosse, organisieren“, fügte Schulz hinzu.