Mitglieder der SPD statteten der zum Lucas Werk gehörigen Fachklinik Erlengrund in Salzgitter-Ringelheim einen Besuch ab. In einem Fachgespräch wurde über die Angebote der Klinik und mögliche Zuschüsse diskutiert. Erlengrund bietet stationäre Plätze für Frauen und Männer an, die alkohol- medikamenten- oder mehrfachabhängig sind. Sehr angetan waren alle Beteiligten von der individuellen Behandlungsweise, für die die Klinik steht. Angestrebt wird außerdem eine Beschleunigung des Prozesses zwischen der Entgiftung und dem Antritt der Therapie. In dieser Zeit beginnen viele Patienten bereits wieder zu trinken, wodurch eine Behandlung um ein vielfaches schwieriger wird. Für einhellige Bewunderung sorgten auch die Kunstwerke der Patienten, die im Rahmen der kunsttherapeutischen Angebote entstanden sind. Die SPD- Landtagsabgeordnete Dörthe Weddige-Degenhard, die in engem Kontakt mit der Adaptionseinrichtung des Lukas-Werks in Wolfenbüttel steht, versicherte, sich für die Belange der Einrichtung einzusetzen, und diese im niedersächsischen Landtag zu vertreten. Auch der SPD- Ortsverein Ringelheim versprach, das Lukas Werk zu unterstützen, und so beispielsweise die Versorgung und Führung von interessierten Schulklassen zu ermöglichen. Marcus Bosse, Landtagskandidat der SPD für den Wahlkreis 10, war ebenfalls von den guten Ergebnissen der Klinik begeistert und lobte die Arbeit des Pflegepersonals. Sowohl die Vertreter der Klinik als auch die Politiker waren sehr erfreut über das Gespräch und wollen in Zukunft noch näher zusammenarbeiten.
Foto von links nach rechts: Marcus Bosse( Landtagskandidat Wahlkreis 10), Dörthe Weddige-Degenhard(MdL), Petra Saarstedt-Hülsmann, Reinhard Laskowski, Dr. Jürgen Seifert(alle Lukas Werk), Sierk Fiebig, Arno Dick(SPD Salzgitter)